Nach vierzig aktiven Jahren als Kaninchenzüchter, davon über 30 Jahre Marderkaninchenzucht, wird Schluss sein!

1. Februar 2025

Im Juli 2025 begehe ich mein 40stes Jubiläum als aktiver Kaninchenzüchter. Davon die ersten beiden Jahre mit Helle Großsilber, gefolgt mit 6 Jahren Großmarder in Braun, zwei Jahre mit Marderkaninchen in Blau, fünf Jahre Kleinchinchilla und seit 1997 ununterbrochen Marderkaninchen in Braun. 

Aktuelle Umstände in der Organisation und dem ganzen drumherum haben mich zu der Erkenntnis kommen lassen, dass ich nunmehr offiziell verkünde, Ende 2025 mein Hobby gänzlich aufzugeben. Bis dahin werde ich voll umfänglich zur Verfügung stehen und meine Braunmarder "hochhalten" und meine Zuchtarbeit im Verein und Club leisten! Meine Frau prägt einen Spruch "Alles hat seine Zeit!" Daran werde ich wie in meinem ganzen Leben ob auf Arbeit, meinem politischen Tun und meinem Hobby Nummer eins festhalten. Ich werde nach meinem 65sten Geburtstag im Juli den Lebensschwerpunkt anders wichten und mich anderen Dingen widmen. Zum Oktober 25 läuft mein Vertrag mit der Homepage aus und Ende des Jahres 25 wird das Abo der Kaninchenzeitung ebenso meines Zuchtprogrammes gekündigt sein. Zum 31.12. sind dann meine Mitgliedschaft im Verein G99 Gräfenhainichen und die des M-Si-Kal-Club Thüringen ebenso aufgelöst .  Natürlich schwingt Wehmut mit, aber so wird es kommen. Die vierte Teilnahme zur BS in Karlsruhe soll dann zu meiner Abschiedsparty werden.

Die Lust auf Kaninchen wird bleiben und das aktuelle Geschehen darüber hinaus werde ich online und ab und an live verfolgen. Mögen es noch schöne und erfolgreiche 11 Monate werden!

 

Von einem Bitterfelder und ehemaligem Zuchtfreund aus Poucher Vereinszeiten bin ich am 21. Februar besucht worden. Ich war positiv überrascht weil wir uns seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen hatten. Ich wurde gefragt ob ich ein paar Kaninchen für die Mast zu Füttern für ihn hätte. Natürlich nicht! Nach der BundesRammlerSchau in Magdeburg habe ich entgegen meine langjährigen Praxis den darauffolgenden Montag alle nicht verkauften Tiere in die Verwertung gegeben. Eine Woche später war das Fleisch im Darm.

Übrig für mein letztes Zuchtjahr sind 2 Rammler und 5 Häsinnen. Ich versprach ihm zu helfen. In den darauffolgenden Tage deckte ich eine bewärte DunkelmarderHäsin für in ein.

 

Die Eindeckung der Häsin ließ mich meine 25er Zuchtplanung über den Haufen werfen. Ich entschied mich die vier zwischenzeitlich Sonne stimulierten Häsinnen ebenfalls einzudecken. Und schließlich hatte ich in der Ausstellungssaison mit den Märzgeborenen recht erfolgreiche Ergebnisse erzielen können.